chip iphone 11

Apple iPhone 11 yên ổn Test

Bạn đang xem: chip iphone 11

Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Fazit vom 23.09.2019

Einerseits punktet das iPhone 11 yên ổn Test mit hervorragender Performance, einer tollen Kamera, einer sehr langen Akkulaufzeit und einer sehr hohen Verarbeitungs-Qualität. Andererseits stört uns die geringe Display-Auflösung etwas. Auch die lange Ladezeit und die dicken Displayränder dämpfen den positiven Eindruck. Im Vergleich zum direkten Vorgänger iPhone XR bringt das iPhone 11 eine zweite Kameralinse und eine noch schnellere Performance mit sich. Wer auf eine Ultra-Weitwinkel-Kamera verzichten kann, sollte sich das iPhone XR für 100 triệu Euro weniger genauer anschauen.

Vorteile
Extrem starke Performance
Tolle Akkulaufzeit
Hervorragende Kameraqualität
Nachteile
Sehr lange Ladezeit
Geringe Displayauflösung
Kaum innovative Neuerungen

Ab 551,99 €: Besten Preis finden für điện thoại iPhone 11

Testwertungen aus dem CHIP-Testcenter (Stand 23.09.2019)

  • CHIP-WertungSehr gut (1,5)
  • Preis-EinschätzungTeuer (4,3)
  • Preisab 551,99 €

iPhone 11 yên ổn Test: Neues iPhone in altem Gewand

Das neue iPhone 11 ist der direkte Nachfolger des iPhone XR, trägt aber keinen Buchstaben oder Namenszusatz. Dementsprechend groß ist die Auswahl an Farben für die Rückseite: In sechs verschiedenen Farb-Optionen ist das iPhone 11 erhältlich. Neben den bereits bekannten Farbvarianten Schwarz, Gelb, Weiß und dem Product Red sind dieses Jahr Grün und Violett neu dazugekommen. Dafür mussten Orange und Blau weichen. Unser Testgerät ist in klassisch schwarzer Ausführung.

Die Verpackung ist Apple-typisch möglichst kompakt gehalten. Beim Auspacken findet der Käufer neben dem eigentlichen Smartphone zusätzlich ein Netzteil, ein Lightning-Kabel, ein SIM-Tool, kabelgebundene Kopfhörer und den klassischen Papierkram: Bedienungsanleitung, Garantiebestimmung und natürlich sind auch die Apple-Sticker wieder mit dabei.

Zurück zum wichtigsten Bestandteil: Das iPhone 11 liegt angenehm in der Hand und ist wie das Vorgängermodell super verarbeitet. Auch die glänzende Glasrückseite fühlt sich wie beim iPhone XR an, domain authority Apple dem iPhone 11 anders als seinen beiden großen Brüdern 11 Pro und 11 Pro Max keine matte Rückseite spendiert hat. 

Shop-Empfehlung für AppleiPhone 11 64GB

Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Weitere Angebote vergleichen

Gleiches Display, gleiche Displayränder, gleiche Notch: Von vorne sieht das iPhone 11 dem iPhone XR zum Verwechseln ähnlich.

Gleiches Display, gleiche Displayränder, gleiche Notch: Von vorne sieht das iPhone 11 dem iPhone XR zum Verwechseln ähnlich.

Bild: CHIP

Schritt-für-Schritt-Berater: Finden Sie das passende Smartphone

Das Apple iPhone 11 ist nicht das richtige Smartphone für Sie? Dann probieren Sie doch unseren persönlichen Schritt-für-Schritt-Berater aus, um das für Sie passende Handy zu finden:

Apropos Rückseite: Dort zeigt sich das iPhone 11 eindeutig als Modell der Generation 2019. Denn Apple hat die Single-Kamera jetzt durch eine Dual-Kamera ersetzt. Zusammen mit dem Blitz und einem Mikrofon sitzt sie in einem abgerundeten Viereck am oberen linken Rand des Geräts. Somit fügt sich das iPhone 11 in die Designsprache der aktuellen Modellreihe von Apple ein. Außerdem ist das Apple-Logo in die Mitte des Geräts gewandert. Die Anordnung des Apple-Logos erinnert nun stark an das Design der iPod Touch-Modelle.

Seitlich angebracht sind wieder der sehr große Power-Button und der SIM-Karten-Slot auf der rechten Seite, sowie die Lautstärke-Tasten auf der linken Seite des Rahmens. Außerdem links angebracht ist der iPhone-typische Schalter zum schnellen Stummschalten des Geräts. Die Dual-Lautsprecher des Smartphones sind am unteren Rand und in der Notch zu finden. Dabei ist der untere Lautsprecher deutlich lauter und klarer, als der Speaker in der Notch. Ebenfalls auf der Unterseite befindet sich der Lightning-Anschluss.

Das Design erinnert stark an den Vorgänger iPhone XR

Das Design erinnert stark an den Vorgänger iPhone XR

Bild: CHIP

Das Liquid-Retina-Display mit neuem Namen

Beim Blick auf die Vorderseite erstrahlt das 6,1 Zoll große Display. Im Gegensatz zu den Pro-Modellen leuchtet beim iPhone 11 kein Display mit OLED-Technologie, sondern ein Bildschirm, den Apple „Liquid Retina HD Display“ tauft. Wir übersetzen: Bei der Displaytechnologie handelt es sich um ein LC-Display. Die 1.792 x 828 Pixel ergeben bei der Displaydiagonale des iPhone 11 eine Pixeldichte von gerade einmal 326 ppi - das ist etwas schwach. Im Alltagsgebrauch wird die Auflösung den meisten Usern ausreichen, yên ổn direkten Vergleich zu den Pro-Modellen oder Smartphones mit einer Full HD-Auflösung fällt der Unterschied dennoch auf. Für einen Preis von immer noch stattlichen rund 800 triệu Euro sollte man hier schon Full HD-Auflösung erwarten können. Die Bildqualität ist davon abgesehen sehr gut. Das iPhone 11 strahlt maximal 635 cd/m² hell. Das ist zwar weniger, als die großen Pro-Geschwister bieten, aber dennoch für nahezu alle Situationen hell genug.

Die Displayränder des iPhone 11 sind identisch zu denen des iPhone XR und somit verhältnismäßig dick. Auch wieder mit dabei ist die True-Tone-Technologie, die die Farbtemperatur des Displays anhand des aktuellen Umgebungslichtes anpasst, was die Farbdarstellung verbessern soll.

Das Display kann mit den Pro-Modellen nicht mithalten.

Das Display kann mit den Pro-Modellen nicht mithalten.

Bild: CHIP

Das iPhone 11 zeigt Spitzen-Performance

Im Inneren des neuen iPhone 11 werkelt wie auch in den beiden anderen neuen iPhone-Modellen der neue Apple-A13-Bionic-Prozessor, der massig Leistung liefert. Laut Apple wurde der Fokus bei der Entwicklung der neuen CPU aber gar nicht sánh sehr auf Leistungssteigerung, sondern vielmehr auf Energieeffizienz gelegt. Dennoch: Gegenüber dem Vorgänger Apple A12 Bionic legt die neue CPU nochmal eine Schippe drauf. Unsere Bestenliste lädt das iPhone 11 in rekordverdächtigen 0,17 Sekunden und auch in unserem PDF-Render-Test ist das Smartphone mit einer Zeit von unter 3,3 Sekunden ganz vorne dabei. 

Unterstützt wird die neue CPU von einem 4 Gigabyte großen Arbeitsspeicher. Das iPhone XR musste noch mit 3 Gigabyte auskommen. Die Performance ist wie gewohnt spitze. Aufgrund seiner niedrigen Bildschirm-Auflösung schiebt sich das iPhone 11 in unserem Leistungstest sogar vor die Pro-Modelle.

Die Performance setzt neue Rekordwerte.

Die Performance setzt neue Rekordwerte.

Bild: CHIP

Die neue Kamera: Bessere Fotoqualität, mehr Optionen

Bei der Kamera hat sich mit am meisten getan, denn gegenüber dem iPhone XR hat das neue Modell eine weitere Kameralinse dazu bekommen. Neben der herkömmlichen Hauptlinse knipst nun auf Wunsch eine Ultra-Weitwinkel-Linse Fotos und auch Videos. Beide Kameralinsen haben eine Auflösung von zwölf Megapixel, wobei die Hauptkamera mit einer lichtstarken f/1.8-Blende punkten kann, während sich die Ultra-Weitwinkel-Cam mit einer eher lichtschwachen f/2.4-Blende zufriedengeben muss, dafür aber ein Blickfeld von 120 Grad bietet. Videos lassen sich in einer Auflösung von bis zu 4K bei 60 fps (Bildern pro Sekunde) aufnehmen.

Die Frontkamera knipst Selfies mit einer Auflösung von zwölf Megapixel durch eine Blende von f/2.2. Auch die Selfie-Knipse nimmt Videos auf Wunsch in 4K bei 60 fps auf. Optisch stabilisiert ist jedoch nur die Hauptkamera auf der Rückseite des Smartphones. 

Das iPhone 11 kommt mit einer neuen Weitwinkel-Linse.

Bild: CHIP

Doch es gibt noch weitere, erwähnenswerte Neuerungen:

  • Neuer Nachtmodus: Auch iPhones haben nun einen Nachtmodus, wie es die Konkurrenz von Huawei, Samsung und Co. schon vorgemacht hat. So lassen sich auch in schlechten Lichtsituationen Bilder mit besserer Qualität schießen. In unserem Test reicht die Qualität Nachtaufnahmen nicht ganz an die Qualität des Spitzenreiters Huawei P30 Pro heran. Dafür aber kann es mit dem Samsung Galaxy Note 10 und dem Google Pixel 3 durchaus mithalten.
  • Smart-HDR und Live-Photos: Mit den neuen iPhones und iOS 13 kommen unter anderem ein verbesserter HDR-Modus und längere Live-Photos. Vor allem auf letzteres ist Apple stolz, domain authority hier noch vor dem Betätigen des Auslösers einige Bilder geschossen werden, die dann yên ổn Fall der Fälle sogar besser aussehen, als die eigens geschossenen. Zusätzlich schießt das iPhone nach Aktivierung der Funktion auch Bilder mit der neuen Weitwinkel-Kamera, selbst, wenn der Modus gar nicht aktiviert ist. So kann selbst yên ổn Nachhinein noch herausgezoomt werden.
  • Quick-Take: Mit iPhones ist es in Zukunft möglich, auch in der nativen Kamera-App Videos auf ähnliche Art und Weise wie bei Snapchat und Instagram zu drehen: Sollte die Situation eine rasche Aufnahme eines Videos erfordern, sánh können Sie einfach den Kamera-Button gedrückt halten, um automatisch ein Video aufzunehmen, bis Sie den Button wieder loslassen. 
  • Mit "Slowfies“ hat Apple eine neue Unterkategorie der Selfies ins Leben gerufen: Dank des Zeitlupenmodus' der Frontkamera, der bis zu 120 Bilder pro Sekunde bei einer Auflösung von Full HD aufnimmt, können Sie Selfie-Videos nun dramatisch verlangsamt abspielen. Wie sinnvoll das ist, sei mal dahingestellt, dennoch bietet das neue iPhone diese Funktion jetzt an.

Im Test hat uns die Bildqualität des iPhone 11 sehr gut gefallen. Gerade bei Tageslicht sind die Bilder auf einem Niveau mit der Konkurrenz aus dem Hause Samsung, Huawei und Co. Durch den neuen Nacht-Modus, der sich automatisch aktiviert, wenn die Lichtbedingungen es erfordern, erzielen Sie jetzt auch bei Dämmerlicht brauchbare Foto-Ergebnisse. 

Viele Neuerungen der Kamera sind Software-Verbesserungen.

Viele Neuerungen der Kamera sind Software-Verbesserungen.

Bild: CHIP

Laufzeit des iPhone 11: Hält ewig, lädt ewig

Gleich vorneweg: Während Apple den Pro-Modellen endlich ein Schnellladegerät mit einer Leistung von 18 Watt beilegt, muss sich das normale iPhone 11 weiterhin mit einem langsamen 5 Watt-Netzteil begnügen. Dementsprechend lange fällt auch die Ladezeit aus: Fast 3,5 Stunden braucht das Smartphone für einen „Sprint“ von 0 auf 100 Prozent. Nach einer halben Stunde ist der Akku zu gerade einmal 16 Prozent geladen. Immerhin: Wireless Charging ist an Bord. Wer das iPhone 11 schneller laden möchte, muss ein stärkeres Netzteil kaufen. Mit dem leistungsstärkeren Netzteil verringert sich die Ladezeit von fast 3,5 Stunden auf rund 2 Stunden und innerhalb der ersten halben Stunde lädt das iPhone 46 Prozent statt 16 Prozent.

Die Akkukapazität beläuft sich auf 3.110 mAh und soll das iPhone 11 laut Apple eine Stunde länger mit Strom versorgen, als es noch beim Vorgänger XR der Fall war. In unserem Test hat das iPhone 11 insgesamt gerade einmal drei Minuten länger durchgehalten. Somit erfüllt Apple sein Laufzeit-Versprechen für das iPhone 11 gegenüber dem iPhone XR in unserem Testszenario zwar nicht, jedoch hat bereits der Vorgänger eine tolle Akkulaufzeit bewiesen. So kann man beim iPhone 11 mit einer Laufzeit von rund 13 Stunden ausgesprochen zufrieden sein.

iPhone 11 günstig kaufen

AppleiPhone 11 64GB

AppleiPhone 11 64GB

Coolblue
Weitere Informationen zu Coolblue

Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand

Die Ladezeit enttäuscht, dafür erfreut uns die Laufzeit.

Die Ladezeit enttäuscht, dafür erfreut uns die Laufzeit.

Bild: CHIP

Ausstattung mit kleinen Leerstellen

Unser Testgerät ist mit einer Speicherkapazität von 128 Gigabyte ausgestattet. Alternativ stehen auch 64 Gigabyte und 256 Gigabyte zur Wahl. Etwas schade ist es, dass Apple weiterhin an der Speicherkapazität 64 Gigabyte für das kleinste Modell festhält und nicht schon mit 128 Gigabyte einsteigt, zumal keines der drei Speichervarianten einen erweiterbaren Speicherplatz hat.

Als Betriebssystem kommt auf dem iPhone 11 das zum Testzeitpunkt ganz frische iOS 13 zum Einsatz. Neben einem Dark-Mode und komplett überarbeiteten Apple-Apps bringt die neue Version Upgrades wie „Quick-Path“ und „Sign in with Apple“ mit sich, die auf dem neuen iPhone 11 bereits zum Einsatz kommen. Eine genaue Beschreibung aller Neuerungen des Betriebssystems finden Sie in diesem Artikel. 

Das iPhone 11 unterstützt alle gängigen LTE- und WLAN-Standards, inklusive dem aktuellen WLAN-ax-Standard. Bluetooth không dây in der aktuellen Version 5.0 und NFC sind auch wieder mit an Bord. Letzteres ist vor allem für die Zahlung mit Apple Pay wichtig. Im Gegensatz zu dem aktuellen iPad Pro und nahezu allen andere modernen Flaggschiff-Smartphones auf dem Markt setzt das neue iPhone 11 jedoch nicht auf USB-C-Technologie, sondern weiterhin auf den hauseigenen Lightning-Anschluss. Hervorstechend ist außerdem der sehr angenehme und präzise Vibrationsmotor, den Apple mit „Taptic Engine“ betitelt. Neu mit dabei ist eine verbesserte Wasserfestigkeit, die mit IP 68 zertifiziert ist.

Preislich liegt das iPhone 11 etwas unter der unverbindlichen Preisempfehlung des iPhone XR aus dem letzten Jahr. Für 799 triệu Euro (Stand: September 2019) ist das iPhone 11 in der Variante mit 64 Gigabyte zu haben. Für 849 triệu Euro gibt’s den doppelten Speicher, für 969 triệu Euro wird er auf 256 Gigabyte vervierfacht.

Vom Schutz bis zum Design: Spigen-Hüllen für das iPhone 11 (Anzeige)

  • Passgenaue Smartphone-Hüllen von Spigen

    Quelle: Spigen

    Passgenaue Smartphone-Hüllen von Spigen

    Sicher und stylish: Schützen Sie Ihr iPhone 11 mit Spigens "Air Cushion Technologie".

Das iPhone 11 ist gut ausgestattet, aber nicht perfekt.

Das iPhone 11 ist gut ausgestattet, aber nicht perfekt.

Bild: CHIP

AppleiPhone XR 64GB

AppleiPhone XR 64GB

Im Test schneidet das iPhone XR exzellent ab: Aufgrund seiner super Akkulaufzeit lässt es yên ổn Gesamtranking sogar seine teureren Geschwistermodelle XS und XS Max hinter sich. Die Performance ist klasse, auch die Fotoqualität ist sehr gut und kann trotz Single-Linse mit den iPhone-XS-Versionen mithalten. Lediglich das Display ist etwas schwächer, denn Apple verbaut yên ổn XR kein OLED-Display, sondern ein IPS-LCD-Panel mit einer geringeren Auflösung. Zudem fallen die Displayränder deutlich breiter aus als bei den Top-Modellen. Display und Displayränder sind identisch zum iPhone 11. Auch den Performance-Sprung vom iPhone XR zum iPhone 11 merkt man nahezu gar nicht. Zudem hat sich die Akkulaufzeit in unserem Test nahezu überhaupt nicht verändert.

zum Preisvergleich auf Bestcheck.de

Xem thêm: tải game free fire max miễn phí

Verwandte Themen